Was hat Beethoven mit der Seenotrettung der Mittelmeer-Flüchtlinge zu tun? Ein Antwort auf diese zunächst absurd erscheinende Frage bekamen die Schülerinnen und Schüler des Q2-Musikkurses im Rahmen ihrer Exkursion zum Beethovenfest in Bonn. Antonia und Imane erzählen von einem bewegenden Abend.
Lea hatte keine Ahnung, was beim Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen auf sie zu kommen würde. Auf der einen Seite wurde es "sehr viel stressiger" als erwartet. Auf der anderen Seite lernte sie die "nettesten und klügsten Menschen kennen, die sie je getroffen hat". Auch auf die eigene Leistung ist Lea mächtig stolz.
Das Angebot war reichhaltig: Insgesamt acht Workshops u.a. mit Inhalten aus der Theater- und Medienpädagogik standen für die Schülerinnen und Schülern der Stufe 7 am Tag des sozialen Lernens bereit. Ein Dankeschön geht auch an die Eltern, die ebenfalls einen Beitrag zu einem gelungenen Tag lieferten.
Wie entsteht eigentlich unsere Persönlichkeit? Dies ist nur eine von vielen Fragen, mit denen Ann-Sophie sich im Rahmen ihrer Sommerakademie befasste. Abseits der Kurse rund ums menschliche Erleben und Verhalten fand sich aber auch Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen.
Gezielt Mädchen in einem männlich dominierten Fach fördern. So die Zielsetzung des Physik-Schnupperpraktikums der Uni Köln. Wieder galt es, eine Wasserrakete mit überzeugenden Flugeigenschaften zu bauen. Und die sechs EMGlerinnen unter den etwa 60 Schülerinnen schickten "Melanie" ins Rennen, ein Muster an Stabilität.
Regen war angesagt. Doch der Blick zum Himmel sagte etwas anderes: Freundliches Wetter mit angenehmen Temperaturen sorgten pünktlich zum Sommerfest für den angemessenen Rahmen um ein buntes Treiben. Die Highlights gab es dann auf der Bühne, wo selbst das Fehlen einer Gitarrenlegende kompensiert wurde.
Ein echtes Teamprojekt ist erfolgreich abgeschlossen. Die Klassen 8a und 8c haben mit einem Freundschaftsspiel den neuen Bolzplatz auf dem EMG-Gelände eingeweiht. Nicht nur beim Sportplatzbau haben die verantwortlichen Sportlehrer intensiv mit Hand angelegt und sind jetzt zurecht stolz wie Bolle.
Kurz aber intensiv: Für den Sowi-Lk der Q2 ging es gleich zu Schuljahresbeginn für drei Tage nach Berlin. Natürlich stand ein Termin im Bundestag auf dem Programm, zudem ging es ins ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen. Den Wert individueller Freiheit lernte die Truppe aber auch ganz unverhofft zu schätzen.
Sie möchten Ihr Kind am EMG anmelden? Informationen zur Vereinbarung des Anmeldegesprächs finden Sie, wenn Sie dem Downlaod-Link unten folgen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Unsere Stundenplan-App WebUntis kann immer mehr: Ab sofort können auch Abwesenheiten digital entschuldigt werden. Das Videotutorial zeigt wie's funktioniert.